Springlehrgang mit Eva Deimel in Enzen

Am Wochenende 01./ 02.04.2023 veranstaltet der Kreisverband für Pferdesport Euskirchen e.V. einen Springlehrgang mit Eva Deimel auf dem Rittergut Schick, 53909 Zülpich-Enzen.

Teilnehmer: vom Anfänger bis zur Klasse S
Ort: Rittergut Schick, 53909 Zülpich-Enzen
je nach Witterung auf dem neu angelegten Sandplatz (30 ×70 m)
oder in der Reithalle (25 × 60 m)

Kosten: 80€ für Mitglieder des KV Euskirchen
95€ für Mitglieder auswärtiger Kreisverbände

In einer 60 – minütigen Einheit sind 4 Reiter eingeplant.
Anmeldungen senden Sie bitte mit Angabe Ihres Ausbildungsstandes
und ob Sie mit Pferd oder Pony an dem Lehrgang teilnehmen
möchten an Grit Bolten per WhatsApp (0170 4846179).
Nach Erhalt der Teilnahmebestätigung überweisen Sie bitte die
Lehrgangsgebühr auf das Konto des Kreisverband für Pferdesport Euskirchen
IBAN: DE31 3825 0110 0001 0309 56

Flyer zum Aushang

Abgesagt – Wenig Aufwand – Viele Möglichkeiten – Grundlagen mit Stangen und Pylonen erarbeiten

Liebe Pferdefreune,

leider müssen wir Euch mitteilen, dass das Seminar am 11.10.2022 mit Rolf Petruschke abgesagt werden muss. 

Wir bedanken uns herzlich für Eurer Interesse und hoffen sehr, dass das Seminar zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden kann. 

Viele Grüße 

Simone Kurth


In der Ausbildung von Pferd und Reiter ist es wichtig, immer wieder auf die Grundlagen zu schauen. Fällt es dem Reiter noch schwer korrekte Wendungen oder punktgenaue Übergänge zu reiten, können visuelle Elemente wie Stangen und Pylonen helfen. Diese Hilfsmittel sind in fast jeder Reitanlage vorhanden und können immer wieder flexibel in eine Trainingseinheit eingebaut werden. Neben der optischen Unterstützung für den Reiter eignen sich Stangen und Pylonen auch für die Kräftigung von Hinterhand und Rücken des Pferdes. Pferdewirtschaftsmeister Rolf Petruschke demonstriert in diesem Seminar anhand verschiedener Aufbauten und Übungen, dass Stangen und Pylonen vielseitiger sind, als man denkt und sich zur Überprüfung der gesamten Skala der Ausbildung bis in die Schwere Klasse eignen.

Der Lehrgang findet auf dem Vereinsgelände des FV St. Medardus am Zülpicher See, am Dienstag den 11.10.2022 statt. Beginn ist 16.00 Uhr.

>>>> Seminaranmeldung / Flyer der Veranstaltung <<<<<

Demo-Reiter gesucht!

Für das Seminar „Wenig Aufwand – Viele Möglichkeiten –
Grundlagen mit Stangen und Pylonen erarbeiten“ mit Rolf Petruschke sucht der Kreisverband Euskirchen 3 – 4 Demo-Reiter (Dressur) aus den Vereinen des Kreisverbandes Euskirchen.

Gesucht werden

  • 1 Reiter- & Pferdepaar auf Reiterwettbewerb (S/T/G) / E – Niveau
  • 1 Reiter- & Pferdepaar auf A Niveau / Jungpferde A
  • 1 Reiter- & Pferdepaar auf L Niveau / Jungpferde L
  • 1 Reiter- & Pferdepaar auf M / S Niveau / Jungpferde M / S
    Reiter & Pferde sollten auch über Stangen traben und galoppieren können.

Die Demo – Reiter haben mit 1 Begleitperson freien Eintritt zu dem Seminar.

Nachwuchskreismeisterschaft am 10. /11. September in Enzen

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr auch wieder die Nachwuchskreismeisterschaften (LK 0,7) durchführen können. Die Nachwuchskreismeisterschaft wird auf der Reitanlage Rittergut Schick der Familie Bolten durchgeführt. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Ausschreibung_Nachwuchskreismeisterschaft

Wir freuen uns auf tollen Reitsport und schöne Kreismeisterschaften.

Standardausschreibung für Kreismeisterschaften

Kreismeisterschaften Dressur und Springen beim Reit- und Fahrverein Metternich

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr endlich wieder Kreismeisterschaften in Dressur- und Springen durchführen können und noch mehr freuen wir uns, dass wir zum ersten mal unsere Kreismeisterschaften für Dressur- und Springen beim Reit- und Fahrverein Metternich durchführen dürfen.

Ausschreibung Kreismeisterschaft Dressur 06./07. August 2022
Ausschreibung Kreismeisterschaft Springen 20./21. August 2022

Der Reitverein Metternich wurde schwer vom Hochwasser im letzten Jahr getroffen und hat es mit viel Engagement seiner Mitglieder und Unterstützung anderer Vereine geschafft ,das Gelände, das vor dem Hochwasser komplett erneuert wurde, wieder herzustellen und die alle Schäden zu beseitigen.

Abreiteplatz und Prüfungsplatz sind Sandplätze. Es wird nicht mehr auf Graß abgeritten.

Wir freuen uns auf tollen Reitsport und schöne Kreismeisterschaften

Informationsveranstaltung zum Thema Herdenschutz

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Betriebsleiterinnen/-inhaberinnen,

gerne möchten wir Sie, in Anlehnung an die in der vergangenen Woche stattgefundene Informationsveranstaltung zum Thema Wolf, an den für kommenden Donnerstag (24.03.2022, 18:30 Uhr) anberaumten Informationsabend zum Thema Herdenschutz aufmerksam machen.

Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Pferdehalterinnen und Pferdehalter, die sich über Möglichkeiten und Gestaltungsaspekte zu wolfsabweisenden Einzäunungen informieren möchten.

https://www.psvr-online.de/86-newsticker/2349-online-informationsveranstaltung-zum-thema-herdenschutz-in-der-pferdehaltung.html

Mit dem folgenden Link gelangen Sie direkt zur Anmeldung:

https://www.pferdesportwestfalen.de/pferdehaltung/seminar-herdenschutz

Termine für 2022

Der aktuelle Terminkalender für 2022 ist jetzt online!

Informationsveranstaltung zum Thema Wolf

Aufgrund der immer stärker in den Fokus rückenden Wolfthematik und der damit einhergehenden Betroffenheit rheinischer Kreise und Städte, bietet der Kreisverband für Pferdesport Euskirchen in Zusammenarbeit mit dem Pferdesportverband Rheinland e.V am 18. März 2022 eine digitale Informationsveranstaltung zum Thema Wolf an.

Hierbei sollen neben dem Überblick über die Wolfsthematik im Allgemeinen und unter Bezugnahme des neuen Wildtiermanagementplan auch die Auswirkungen der Ansiedelung des Wolfes im urbanen Raum mit dessen Einfluss auf Pferdehalter und die Landwirtschaft, sowie die aktuellen Gegebenheiten im Rheinland mit den in diesem Kontext einhergehenden politischen Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen
beleuchtet werden.

Als Fachreferenten werden u.a. Gregor Beyer, Geschäftsführer Forum Natur Brandenburg, und Bernhard Feßler, Leiter des FN-Hauptstadtbüros in Berlin, ihre Expertise mit den Anwesenden teilen. Moderiert und inhaltlich begleitet wird die Veranstaltung von dem Vizepräsidenten und Wolfsbeauftragten des Pferdesportverbandes Rheinland e.V., Peter Lautz.

Die Anmeldung zu der kostenlos angebotenen Veranstaltung erfolgt über die Homepage des Pferdesportverbandes Rheinland e.V.

Online-Informationsveranstaltung zum Thema Wolf (psvr-online.de)


Einladung zur Delegiertenversammlung 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lädt der Vorstand sehr herzlich zu seiner Delegiertenversammlung ein am

Mittwoch, den 09. Februar 2022 als Zoom-Meeting
Beginn 19:30 Uhr

Link zum Zoom-Meeting bitte anfragen

Tagesordnung

Aktuelle Informationen zur Coronalage und Auswirkung auf den Pferdesport

Stand: 26.11.2021

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat uns die nachfolgende Sprachregelung zur Verfügung gestellt. Sie konkretisiert Aspekte der Coronaschutzverordung, die im Pferdesport und der Pferdehaltung wichtig sind. Sie beinhaltet eine Regelung für das Betreten der Anlagen durch nicht immunisierte Personen für die Versorgung der Pferde aus Gründen des Tierwohls.

Die Sprachregelung ist nachfolgend vollständig zitiert:
„Grundsätzlich gilt in allen Freizeiteinrichtungen, die von keiner Sonderregelung betroffen sind, die 2G Regelung (vgl. § 4 Abs. 2 Nr. 8 Coronaschutzverordnung). Danach dürfen alle öffentlichen und privaten Reitsportanlagen sowie Pferdepensions- und Reitbetriebe grundsätzlich nur noch von immunisierten Personen betreten werden.

Hiervon ist jedoch eine Ausnahme aus zwingenden Tierschutzgründen zu machen. Auch nicht immunisierte Personen, die aber über einen negativen Testnachweis verfügen müssen, müssen aus Gründen des Tierwohls ihre Tiere weiter versorgen können.

Unter den folgenden Links finden Sie weiterführende Informationen zur aktuellen Coronaschutzverordnung und deren Umsetzung für Pferdebesitzer, Pferdebetriebe und den Reitsport:

Coronavirus: Informationen für den Pferdesport | FN (pferd-aktuell.de)

Artikel | Pferdesportverband Westfalen e. V. (pferdesportwestfalen.de)

Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) – NRW – gültig ab 24. November 2021

Kreismeister Fahren

Wir gratulieren den Kreismeistern im Fahren, die am 10.10.2021 beim Fahrverein St. Medardus Zülpich e.V., bei bestem Wetter und idealen Turnierbedingungen ermittelt wurden.

Nachdem leider sehr viele Reitsport- und Fahrturniere durch Corona und dem Hochwasser im Juli ausgefallen sind, freuen wir uns umso mehr, dass St. Medardus sich bereit erklärt hat die Kreismeisterschaften im Fahren durchzuführen und die Kreissparkasse Euskirchen ihre Unterstützung auch in diesem Jahr zugesagt hat.

Kreismeister im Fahren mit Wolfgang Krüger, Vorstand Kreissparkasse Euskirchen, Juliane Vetter, Vorsitzende des Kreisverband Pferdesport Euskirchen und Hermann Fömer, 1. Vorsitzender Fahrverein St. Medardus Zülpich e.V.

• Kreismeister Pferde Einspänner: Dorit Santema mit Boogie Woogie, Fahrverein St. Medardus Zülpich e.V.
• Kreismeister Pony Einspänner: Daniela Grunwald mit N’Vanity Fair, Fahrverein St. Medardus Zülpich e.V.
• Kreismeister Pony Zweispänner: Johanna Bierth mit Don Camillo und Pepone, Fahrverein St. Medardus Zülpich e.V.